Was kann ich für euch tun?

Hydrotherapie –

das Wundermittel für deinen Hund

Die Hydrotherapie für Hunde ist die physiotherapeutische Therapie im Wasser. Dabei spielt die gelenkschonende Auftriebskraft des Wassers, seine Temperatur und seine Massagewirkung eine große Rolle. Sie wird eingesetzt zur Prävention sowie zur Behandlung einer Vielzahl Krankheiten zur Schmerzlinderung am Bewegungsapparat sowie zum Muskelaufbau. Auch das Herz-Kreislauf-System kann mithilfe der Wassertherapie angeregt und stabilisiert werden.

Gerade für ältere Hunde mit Gelenkproblemen, übergewichtige Hunde oder vor oder nach Operationen ist die Therapie im Wasser besonders hilfreich. Denn die schmerzenden Gelenke werden dank der Auftriebskraft des Wassers nur wenig belastet, aber doch sanft bewegt. Die behandelnden Hunde fühlen sich frei und leicht und haben schnell wieder Spaß an Bewegung.

Im Wasser ist der Körper des Hundes leichter, d.h. hier lassen sich Bewegungen leichter ausführen, die an Land vielleicht nicht (mehr) möglich sind. 

Die Therapie auf dem Unterwasserlaufband (UWL) ist für Hunde quasi ein „Allrounder“ und kann für die meisten Hunde erfolgreich eingesetzt werden.

Es gibt nur wenige Kontraindikationen (z. B. offene Wunden etc.).

Prävention und Rehabilitation

Das Ziel der Hydrotherapie ist zum Einen die Prävention und zum Anderen die Rehabilitation von Beschwerden beim Hund.

Ziele bei der Prävention:
– vor Operationen
– zum Muskelaufbau, – um Skelett- und Gelenkserkrankungen zu minimieren
– Gelenke beweglich halten

Ziele bei der Rehabilitation:
– Muskelaufbau oder -erhalt
– Schmerzlinderung
– Stabilisierung
– Mobilität

Wie läuft das Training auf dem UWL ab?

Gewöhnung an das Laufband
In einem Gespräch wird die Gewöhnung an das UWL besprochen. Ob der Hund erst auf dem trockenen Laufband testen darf oder direkt ins Wasser soll, ist immer eine Einzelfallentscheidung.

Manche Hunde finden Wasser toll und wollen ins Wasser während andere langsam herangeführt werden müssen.  

Wenn dein Hund unsicher ist, kann die Gewöhnungsphase schonmal 2 – 3 Sitzungen in Anspruch nehmen, bevor mit dem eigentlichen Training begonnen werden kann.

Das Training
Dein Hund läuft für eine gewisse Zeit – zwischen einigen Minuten und 20 Minuten – über das bewegliche Laufband. Es können auch bestimmte  Übungen durchgeführt werden.

Die Eintauchtiefe hängt dabei vom jeweiligen Krankheitsbild ab. Je tiefer sich dein Hund im Wasser befindet, desto weniger werden die Gelenke belastet. Jedoch ist dann auch der Wasserwiderstand größer, was die Muskeln mehr beansprucht. Das ist wiederum bei manchen Therapiezielen nicht erwünscht.

Wir möchten, dass das Training auf dem UWL deinem Hund Spaß macht und keinen Zwang darstellt. Das gelingt mit ein wenig Geduld und Motivation beispielsweise durch Spielzeug oder Leckerlies.

Nach der Therapie
Nach seiner Therapieeinheit wird dein Hund abgetrocknet und darf wieder nach Hause. 


Termine buchen unter 0163 – 67 09 663 oder info@healinghands-animal.de

Dies schließt sich in 10Sekunden