Schallwellentherapie
Novafon – Das einzigartige Schallwellengerät für einen entspannten und gesunden Hund

Schenke deinem Hund Lebensqualität und Entspannung mit der bewährten Schallwellentechnologie in nur wenigen Anwendungen.
Die durch den Hörschall wirkende lokale Vibrationstherapie von NOVAFON wird seit vielen Jahren von Tierärzten, Therapeuten und Hundebesitzern eingesetzt.
Sie verhilft zur Aktivierung, Entspannung und Regeneration der Muskulatur sowie der Linderung von Schmerzen. Sie ist sanft, effektiv und fühlt sich richtig gut an – du kannst zuschauen, wie sich dein Hund entspannt und genießt.
Die Wirksamkeit der Schallwellen wurde in zahlreichen Studien untersucht und bestätigt.
Einsatzbereiche des NOVAFON zur Schmerzlinderung und Erhaltung der Mobilität bei Hunden und Katzen mit Krankheitssymptomen
Hunde und Katzen sind Lauftiere. Damit sie die Freude an der Bewegung beibehalten, gilt es, ein Augenmerk auf den Bewegungsapparat zu werfen. Angefangen am Kopf, über den Rücken bis hin zu den Beinen: Verschiedene Körperbereiche sind jeweils für typische Krankheitsbilder bekannt. Einschränkungen des Bewegungsapparats gehen mit muskulären Verspannungen einher. Diese können die Ursache oder die Folge von Schonhaltungen sein. Mit dem NOVAFON können einzelne Muskelpartien unterstützend zur Osteopathie oder Physiotherapie spezifisch und lokal behandelt werden.Â
Die lokale Vibrationstherapie lockert einerseits verhärtetes Gewebe und entspannt die Muskulatur. Andererseits können die Muskulatur angeregt, Stoffwechselprozesse in Gang gebracht und Schmerzen gelindert werden. Somit unterstützt das NOVAFON in der Linderung von Symptomen oder bei der Erhaltung der Mobilität kranker Hunde und Katzen.
Symptomatiken an Kiefer, Kopf und Hals: Der Ursprung vieler Bewegungseinschränkungen
An der Kopf- und Halsmuskulatur ist das Myofasziale Schmerzsyndrom nicht selten. Verspannungen in diesem Bereich können den gesamten Bewegungsablauf beeinträchtigen. Häufig treten die Verspannungen nach einer langen Autofahrt oder krankheitsbedingt auf. Dann gilt es, die betroffene Muskulatur zu lockern.
Schmerzen im Rücken als Brücke zur Fortbewegung
Das Myofasziale Schmerzsyndrom kann auch direkt am Rücken auftreten. Durch muskuläre Dysbalancen oder Wirbelblockaden kann es zu Rückenschmerzen kommen. Betroffen sind davon sowohl Hunde als auch Katzen. Die lokale Vibrationstherapie hilft, die betroffenen Muskelpartien zu lockern und Schmerzen zu lindern.
Bei Hunden und Katzen sind auch die Spondylosen weit verbreitet. Sie beschreiben degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule. Eine davon ist die Spondylarthrose, bei der Verschleißerscheinungen der Gelenkknorpel auftreten. Mit zunehmendem Schweregrad wird die Beweglichkeit der Wirbelsäule immer weiter eingeschränkt, bis hin zur Versteifung. Dies geht mit Schmerzen und starken Muskelverspannungen einher. Daher sollte die betroffene Region dringend schmerzlindernd behandelt werden.
Eine weitere degenerative Symptomatik ist die degenerative lumbosacrale Stenose (DLSS). Sie tritt im Übergang zwischen Lendenwirbelsäule und dem Kreuzbein auf. Degenerieren und lockern sich die Bänder in diesem Bereich, kommt es zu einer Instabilität und die Bandscheibe drückt auf einzelne Nerven. Dies führt zum Cauda-Equina-Kompressionssyndrom. Auch diese Symptomatik kann sowohl bei Hunden als auch Katzen auftreten und ist häufig bei sogenannten „Qualzucht-Rassen“ anzufinden. Ein hochgezogener Rücken oder plötzliche Lähmungen können Symptome eines Bandscheibenvorfalls sein. Es gilt, physiologische Bewegungsabläufe wieder herzustellen.
Ob alt und jung: Gut und schmerzfrei auf den Beinen?
An den Extremitäten kann es ebenso zu Auffälligkeiten kommen.
Ein Beispiel ist die erblich bedingte Ellbogendysplasie (ED). Die Gelenkflächen der Knochen am Ellbogen passen dabei nicht exakt zusammen. Dadurch entstehen oft schmerzhafte Lahmheiten oder Arthrosen. Eine ähnliche Symptomatik gibt es an der Hüfte, die sogenannte Hüftdysplasie (HD).
Durch Gelenkpartner, die aufgrund ihrer Form nicht optimal zusammenpassen, kommt es zur Instabilität der Hüfte und zu Verschleißerscheinungen, die zu Arthrose führen können. Arthrosen zählen zu den häufigsten Erkrankungen beim Hund und bei der Katze. Meist sind dabei die Gelenke der Extremitäten betroffen. Dem erhöhten Abbau des Knorpels folgen Umbauprozesse am Knochen, wodurch die Bewegung schmerzhaft wird. Die Tiere kompensieren dies dann durch Schonhaltungen und belasten nicht betroffene Gliedmaßen vermehrt. Die lokale Vibrationstherapie bietet sich auch in diesem Fall sehr gut zur Behandlung verspannter Muskulatur an.
Das NOVAFON hat sehr vielseitige Einsatzbereiche und unterstützt sowohl in der akuten Schmerzbehandlung aber auch bei der Regeneration. Neben dem medizinischen Effekt wird nebenbei die Beziehung zu deinem Liebling gestärkt. Sowohl Hunde als auch Katzen gewinnen dadurch an Lebensqualität und Mobilität. Â
Das NOVAFON kann den individuellen Therapieerfolg deines Tieres unterstützen und viel Lebensqualität zurückgeben. Es kann aber die Grundkrankheiten nicht heilen und auch nicht den Tierarztbesuch ersetzen.Â
